Unsere Leistungen

Wir sind spezialisiert auf die Erkennung und Behandlung von arteriellen Durchblutungsstörungen (Beingefäße, innere Organe-Nierenarterien, Gefäße des Magen-Darm-Traktes, Halsschlagadern). Die Behandlung erfolgt je nach klinischem Bild konservativ oder endovaskulär (minimal-invasiv). Sollte ein Kathetereingriff erforderlich sein, kann dieser ambulant in der Zweigpraxis am Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) oder stationär in enger Kooperation mit dem KEH sowie dem St. Hedwig Krankenhaus in Berlin Mitte durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Krankenkassen nicht immer alle Leistungen übernehmen. Dies gilt vor allem dann, wenn es sich um spezifische Wunschleistungen handelt.

Vorsorge – Erkennung von Durchblutungsstörungen

  • Abschätzung des individuellen Risikos, insbesondere bei Störungen des Fettstoffwechsel und der Blutgerinnung
  • Früherkennung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) durch Messung des Knöchel-Arm-Index (ABI) und Pulswellenindex (PWI)
  • Früherkennung Venenklappeninsuffizienz (Venenklappenschwäche) durch Venenfunktionsmessung (D-PPG) 
  • Doppler- und Duplexsonographie (Ultraschall) der Arterien und Venen:

> Halsschlagader (A. carotis)

> Bauchschlagader (Aorta)

> Nierenarterien (A. renalis) und Viszeralarterien

> Becken-/Beinarterien und Becken-/Beinvenen

> Ausschluss Thrombose

> Ausschluss akuter und chronischer Gefäßverschluss

> Vorsorge Aortenaneurysma

> Vorsorge Schlaganfall

> Vorsorge „Raucherbein“

Bild: Aortenaneurysma

Bild: Ablagerung (Plaque) Halsschlagader

Bild: Gefäßverschluss

Diagnostik

  • Labortests
  • Funktionsprüfungen und Ultraschalluntersuchungen bei Verdacht auf pAVK und Thrombose
  • zur Abklärung von Schwindel, Schlaganfall, Sehstörungen und Weißwerden der Finger (Morbus Raynaud)
  • seltene Gefäßerkrankungen
  • medikamentös schlecht einstellbarer Bluthochdruck/Verdacht auf Verengung der Nierenarterien
  • bei Bedarf Überweisung zum CT oder MRT

Therapie

  • Evidenzbasierte medikamentöse Therapie
  • psychosomatische Grundversorgung
  • Infusionstherapie
  • genetische Beratung
  • strukturiertes Gehtraining
  • Anbindung an Gefäßsportgruppen in Berlin (hier klicken zur Übersicht)

Katheterinterventionelle Therapie der pAVK

  • diagnostische Angiographie
  • therapeutische Angiographie
  • PTA (Perkutane Transluminale Angioplastie)
  • Ballonerweiterung (Ballondilatation)
  • Implantation Gefäßstütze (Stent)
  • Atherektomie
  • Rotationsthrombektomie
  • Lysetherapie

Bild: Philips

Bild: Grafik Gefäßstütze (Stent)

Krankheitsbilder

  • periphere arterielle Verschlusskrankheit („Schaufensterkrankheit“)
  • Gefäßenge Halsschlagader (Stenose A. carotis)
  • Gefäßenge A. subclavia (Subclaviastenose)
  • Nierenarterienstenose
  • Angina abominalis
  • Stenose Bauchschlagader (Aortenstenose)
  • Stenosen und Verschlüsse der Becken-/Beinarterien
  • Aneurysma Bauchschlagader
  • Arteriitis temporalis
  • Morbus Raynaud
  • arterielle Thrombose
  • venöse Thrombose

Sprechstunde

Montag

8°° bis 12°°

Privat

13°° bis 16°°

Dienstag

8°° bis 12°°

13°° bis 15°°

Mittwoch

8°° bis 12°°

13°° bis 15°°

Donnerstag

8°° bis 12°°

13°° bis 16°°

Freitag

8°° bis 12°°

13°° bis 14°°

Rezeptbestellung

Hier können Sie bequem Wiederholungsrezepte bestellen. Die Rezepte können Sie nach zwei Werktagen bei uns in der Praxis abholen.

Allgemeine Frage

Stellen Sie uns hier Ihre Frage. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich zu antworten.